Wir begleiten Veranstaltungen anderer Projekte/AGs wie z.B. Vorträge und veranstalten in unregelmäßigen Abständen kleine Konzerte, Lesungen oder Ähnliches.
Ein Treffpunkt zum Austausch über Literatur: In der Regel an jedem 2. Freitag im Monat trifft sich um 19 Uhr der Lesezirkel, in dem jedes Mal ein anderes Buch besprochen wird. Aber auch ohne das Buch gelesen zu haben, kann man an dem Gespräch teilnehmen!
Nächster Termin: Fr., 5. September,19 Uhr
dieses Mal bei Heidrun Jacobs
Rabenmühle 11, Thedinghausen
Zum Inhalt:
Wie Mutter und Tochter leben Bonaria Urrai und die sechsjährige Maria in einem sardischen Dorf zusammen. Die alte Schneiderin hat das Mädchen zu sich genommen und zieht es groß, dafür wird Maria sich später um sie kümmern. Als vierte Tochter einer bitterarmen Witwe war Maria daran gewöhnt, »die Letzte« und eine zu viel zu sein. Nun hat sie ein eigenes Zimmer in dem großen reinlichen Haus Bonarias, wo alle Türen offen stehen und sie jeden Raum betreten darf.
Doch ein Geheimnis umweht die stets schwarz gekleidete, wortkarge Frau.
Gut besucht ist in der "dunklen Jahreshälfte" unser Kneipenquiz jeweils am letzten Freitag im Monat, bei dem tischeweise Teams gebildet werden, die gemeinsam Fragen beantworten. Die Menschen am Gewinnertisch werden Pub-Queens and -Kings und bekommen den Wanderpokal ;). Eine wunderbare Gelegenheit, zwanglos neue Leute kennen zu lernen.
Kontakt: Lena Krieger
Konzerte: Den Anfang machte im April 23 die Pianistin und Sängerin Anna Niagara aus der Ukraine, gefolgt von den Exilchilenen und Zeitzeugen Ulli Simon und Choche Ballestero im Oktober 23 und goldbarsch aus Westen mit osteuropäischen Klängen im November 23.
In 2024 gab es in Kooperation mit dem Kulturverein im Märzein Konzert in der Kirche mit Cherry on the cake, im Juni spanische Klänge im Haus auf der Wurth mit Dos Pasos, im Oktober den Liederabend "Frauenbilder" mit Anke Cordes und Bent Dudeck und schließlich Jazz, Blues und Bossa nova mit dem E&TH Jazzduo im Dezember.